Die Stadt Kaltenkirchen verschickt seit dem 1.4.2022 Fragebögen an die Grundbesitzer der Stadt. Hintergrund ist die geplante Neuordnung der Abwassergebühren.
Da immer mehr Flächen verbraucht und die verbliebenen Flächen immer intensiver landwirtschaftlich genutzt werden, finden Insekten kaum noch Lebensräume. Die Folge ist ein drastischer Rückgang der Insektenpopulation – auch in Schleswig Holstein!
Im letzten Sozial- und Gleichstellungsausschuss berichtete Herr Andreas Mecke in seiner Funktion als Beauftragter für Menschen mit Behinderungen in Kaltenkirchen über den Workshop am 06. Mai 2022.
Pro-Kaki stellt auf einem Stand am 26.02.2022 vor dem Rathaus Ideen zur Innenstadtgestaltung vor und möchte diese mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutieren