Themen

Themen

Umwelt und Klima

Nachhaltigkeit statt Wachstum
Keine Waldvernichtung für Motocross-Anlage
Renaturierung von Krückau und Ohlau
Flottmoorpark mit Wildblumenwiese
Verlängerung Krückau-Rad- und Wanderweg mit Solarbeleuchtung
Erhalt des Baumbestandes
Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung
Sauberes Trinkwasser
Ökostrom

Lärmschutz und Aufforstung

Verlängerung des Lärmschutz-Walles        
6 Meter hoher Wall plus 2 Meter hohe
Mauer in südlicher Richtung
Weitere Aufforstungen entlang der A7     
als Lärm und Klimaschutz

Verkehr und Elektromobilität

Barmstedter- und Alvesloher- Straße: Verkehr beruhigen und Ortseinfahrten neu gestalten
Sichere Radwege schaffen und neues Fahrradparkhaus einrichten
Steigerung des Radverkehrsanteiles
Elektromobilität fördern
Stadtbus und AKN attraktiver gestalten
Ampel oder Kreisel an der B4

Innenstadt

Stadtentwicklungskonzept
Holstenstraße neu gestalten
Stadtbildprägende Gebäude erhalten
Neue graue Innenstadt-Lampen
Boulebahn und Schachfeld auf dem grünen Markt
Außen-Gastronomie ermöglichen

Freizeit und Kultur

Stadtbücherei in die Innenstadt verlegen
Jährliches Stadtfest
Geschichtslehrpfad in der Kaltenkirchener Heide
Freilichtbühne im Freizeitpark
Neues Kulturzentrum
Schnelles Internet für die ganze Stadt

Sport, Jugend und Kitas

Qualitätsverbesserung bei Kitas und Krippen
Entlastung der Eltern bei Kitabeiträgen
Sportplätze, Vereinsheime und Umkleideräume erweitern und verbessern
Weiterer beleuchteter Kunstrasenplatz
Modernisierung der bestehenden Sportplätze
Zweites Jugendhaus

Sicherheit

Rettungszentrum mit Feuerwehr, THW,
DLRG und Rotem Kreuz
Erhalt der Rettungswache in Kaltenkirchen
Technische und personelle Verstärkung der Sicherheitskräfte
Ausleuchten „dunkler Ecken“

Gesundheit und Senioren

Verbesserung der medizinischen Versorgung als städtische Aufgabe
Medizinisches Versorgungszentrum - MVZ -unterstützen
Seniorengerechte Gestaltung der Fuß- und Radwege
Maßnahmen zur Inklusion unterstützen

Wohnen und Wirtschaft

Gewerbeansiedlung und Wohnungsbau mit Augenmaß
Wirtschaft stärken und Arbeitsplätze schaffen
Projektbezogene öffentliche Förderung des Wohnungsbaus
Reform der Straßenausbaubeiträge

Grundsätze der Wählergemeinschaft Pro-Kaki

Die Wählergemeinschaft Pro-Kaki e.V. ist eine Gruppe aktiver Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaltenkirchen, die sich kommunalpolitisch engagieren. Wir sind unabhängig, keiner Partei unterstellt und setzen uns ein für die Interessen der Einwohner der Stadt. Wir stehen uneingeschränkt auf dem Boden des Grundgesetzes und wenden uns entschieden gegen jede Form von politischem Radikalismus, Fanatismus oder Extremismus.

Die Wählergemeinschaft Pro-Kaki will Kaltenkirchen als "Stadt im Grünen" erhalten und voranbringen. Ziel der Wählergemeinschaft ist daher die Förderung des Umweltschutzes, der Erhalt und die Verbesserung eines gesunden Lebensumfeldes und einer guten Lebensqualität in der Stadt und Region Kaltenkirchen.

Ziel ist ebenso die Wirtschaftsförderung zur Ansiedlung neuer Unternehmen und der Weiterentwicklung bestehender Unternehmen zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender Arbeits- und Ausbildungsplätze. Dabei streben wir an Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen sowie soziale Belange zu berücksichtigen.
 
Die Wählergemeinschaft Pro-Kaki steht für Bürgernähe und Transparenz in Politik und Verwaltung und für eine frühzeitige Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger bei wichtigen Planungen und Entscheidungen. Wir führen Diskussionen ebenso wie kommunalpolitische Auseinandersetzungen sachlich und vorurteilsfrei.

Die Wählergemeinschaft berücksichtigt den demografischen Wandel und fördert das harmonische Zusammenleben der verschiedenen Generationen. Pro-Kaki steht für eine kinder- senioren- und familienfreundliche Stadt, mit bedarfsgerechter und bezahlbarer Kinderbetreuung, optimalen Senioren-Einrichtungen und einemvielfältigen, qualitativ hochwertigen Schul- und Bildungsangebot.

Mitmachen

Hier besteht die Chance sich für Kaltenkirchen einzusetzen. Werden Sie Aktives Mitglied oder passiver Förderer.
 
Gemeinsam für Kaltenkirchen!
Ihr Beitrag macht den Unterschied
 
Es gibt viele Wege sich bei Pro-Kaki für Kaltenkirchen zu engagieren.
Von aktiver, kommunaler Politik bis zum passiven Befürworter.
Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Mitglied werden!

  1. Laden Sie unseren Aufnahmeantrag im PDF-Format herunter 
  2. Unterschreiben und an die angegebenen Kontaktdaten senden
  3. Wir melden uns bei Ihnen